Rottendorf-Stiftung zeichnet zwei junge Wissenschaftler aus
Die diesjährige nationale Preisträgerin ist Frau Jun.-Professorin Dr. Lousia Temme von der Universität in Hamburg für ihre Arbeiten zur Entwicklung von neuartigen niedermolekularen Rezeptoren und ATP- Kinase-Inhibitoren zur Therapie von Tumorerkrankungen und Behandlung von viralen und bakteriellen Erkrankungen.
Den internationalen Preis erhielt Assistent-Professor Dr. Willem Jespers von der niederländischen Universität in Leiden für seine Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der computergestützten Wirkstoffentwicklung und zur Vorhersage von Wirkstoff-Toxitäten. Die mit jeweils 10.000 € dotierten Preise wurde in einer Feierstunde auf dem Pharmacampus vom Vorsitzenden des Stiftungsvorstands Hermann-Ulrich Viskorf sowie dem Kuratoriumsmitglied Prof. Dr. Eckehard Frick überreicht. Unter den Gratulanten war auch der Rektor der Universität Münster Prof. Dr. Johannes Wessels, der in seinem Grußwort die hervorragende Zusammenarbeit zwischen der Universität Münster und der Rottendorf-Stiftung hervorhob und sich noch einmal für die kürzliche Errichtung der Rottendorf-Professor sehr herzlich bedankte.
Die Laudationen wurden von Prof. Dr. Bernhard Wünsch vom Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie der Universität Münster sowie von Prof. Dr. Gerard van Westen vom Leiden Academic Centre für Drug Research, Universität Leiden gehalten. Die Preisträger, ihre Eltern, Verwandten und Mentoren, Vertreter der Universitäten und der Rottendorf Pharma GmbH sowie die Mitglieder der Stiftungsgremien waren im Anschluss an die Feierstunde zu einem festlichen Mittagessen eingeladen.

Die Rottendorf-Stiftung hat am 13. Oktober 2023 an der Universität Münster ihre Preise für herausragende wissenschaftliche Leistungen auf dem Gebiet der Pharmazie und Pharmakologie verliehen.
Bildunterschrift: Prof. Dr. Monika Stoll (Prorektorin für Forschung, Uni Münster), Dr. Lilian Klewitz-Haas (Stv. Vorstandsvorsitzende Rottendorf-Stiftung), Prof. Dr. med. Eckhard Frick SJ (Rottendorf Kuratorium), Prof. Dr. Klaus Langer (Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Uni Münster), Carl Pinnekamp (Rottendorf Kuratorium), Prof. Dr. Louisa Temme (Preisträgerin, Universität Hamburg - ehemals Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Uni Münster), Asst. Prof. Dr. Willem Jespers (Preisträger, Leiden Academic Centre for Drug Research, Uni Leiden), Hermann-Ulrich Viskorf (Vorstandsvorsitzender Rottendorf-Stiftung), Prof. Dr. Johannes Wessels (Rektor, Uni Münster), Prof. Dr. Gerard van Westen (Leiden Academic Centre für Drug Research, Uni Leiden), Marco Niemann (Geschäftsführer, Rottendorf Pharma GmbH), JProf. Dr. Denise Steiner (Rottendorf Stiftungsprofessur, Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, Uni Münster), Rainald Gehringhoff (Rottendorf Kuratorium), Prof. Dr. Bernhard Wünsch (Institut für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Uni Münster)