Was erwartet Dich in der Ausbildung?
Im Betrieb:
- Du lernst, elektrische Anlagen zu installieren, zu warten und zu reparieren.
- Du arbeitest mit steuerungs- und regelungstechnischen Systemen sowie mit Mess- und Prüfgeräten.
- Du wirst Fehlerdiagnosen durchführen, Schaltungen montieren und sicherstellen, dass alle Anlagen sicher und effizient arbeiten.
In der Berufsschule:
- Du wirst die Grundlagen der Elektrotechnik, Anlagen- und Systemtechnik, Automatisierungstechnik und Energieversorgungstechnik kennenlernen.
- Du lernst, wie man Schaltpläne liest, erstellt und interpretiert.
Lust auf diese Ausbildung?
Benötigter Schulabschluss
Fachoberschulreife
Ausbildungsbeginn
1. August
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre
Deine Benefits auf einen Blick
Gehalt
Neben einem monatlichen Ausbildungsgehalt von mehr als 1.150 € im 1. Ausbildungsjahr gibt es bei uns Urlaubs- und Weihnachtsgeld. Außerdem erhältst Du zum Ausbildungsstart ein iPad (auch zur privaten Nutzung).
Events
Bei uns kannst Du Freundinnen und Freunde für's Leben finden! Beteilige Dich an unseren Azubi-Feiern, Back-Aktionen, Azubi-Olympiaden und vielem mehr!
Du willst auch mal über den Tellerrand schauen? Kein Problem - ein Auslandsaufenthalt ist ebenfalls möglich!
Sport
Vergünstigter Zugang zu Fitnessstudios, Schwimmbädern & Co. über unseren Anbieter Sportnavi!
Zukunft
Damit Du Dir um morgen keine Gedanken machen musst, bieten wir Dir heute schon attraktive Möglichkeiten zur betrieblichen Altersvorsorge nach Chemietarif an.
Das bringst Du an Talenten und Interessen mit
- Technisches Grundverständnis und Interesse an der Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen und Maschinen
- Handwerkliches Geschick und mathematische Grundkenntnisse
- Problemlösungsfähigkeiten
- Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Was uns überzeugt
Wir suchen keine perfekten Lebensläufe, sondern authentische Persönlichkeiten mit Leidenschaft für die Ausbildung!

Bei mir im Team kannst Du als Azubi nicht nur zuschauen, sondern direkt mit anpacken! Die Vielfalt der Aufgaben sorgt dafür, dass es nie langweilig wird!
Björn, Ausbilder der Elektroniker für Betriebstechnik
Deine Perspektiven
Mit uns hast Du sehr gute Übernahmechancen! Nach Abschluss Deiner Ausbildung kannst Du in vielen verschiedenen Bereichen einsteigen, z.B. als:
- Elektroniker für Produktionsmaschinen
- Elektroniker für Verpackungsmaschinen
- Mitarbeiter im Gebäudemanagement
Deine Weiterbildungsmöglichkeiten
Du bekommst auch nach Deiner Ausbildung nicht genug vom Lernen? Dann entscheide Dich für eine von vielen Weiterbildungsmöglichkeiten:
- Techniker
- berufsbegleitende Studiengänge
- individuelle Schulungen zu Themen wie Explosionsschutz, Kommunikation, Konfliktmanagement, Projektmanagement, mentaler Gesundheit, Zeit- und Selbstmanagement, Präsentationstechniken und vielem mehr!
Doch erst ein Praktikum?
Sie wollen als Eltern bei der Berufswahl unterstützen?
Die Entscheidung für eine Ausbildung oder ein duales Studium ist eine wichtige und prägende Entscheidung, bei der Sie als Eltern oder Erziehungsberechtigte eine große Rolle spielen. Damit Sie Ihr Kind in dem Prozess bestmöglich unterstützen können, möchte ich, dass bei Ihnen keine Fragen offen bleiben.
Daher freue ich mich über Ihre Nachricht an johanna.soekeland(at)rottendorf.com
Johanna Sökeland
Head of Training
