I. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Ostenfelder Str. 51-61
D-59320 Ennigerloh
Tel.: +49 (0) 2524 268 0
Fax: +49 (0) 2524 268 100
E-Mail: info@rottendorf.com
II. Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie per Post unter der o.g. Adresse mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ oder per E-Mail unter friedrich.guennewig@rottendorf.com
III. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website www.rottendorf.com werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
· IP-Adresse des anfragenden Rechners,
· Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
· Meldung über den Abruf,
· Name der abgerufenen Website/Datei,
· Übertragene Datenmenge
· Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
· Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
· verwendeter Browsertyp nebst Version und das Betriebssystem Ihres Rechners so wieder Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
· Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
· Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
· Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
· zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zuziehen.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns den Widerruf per E-Mail an friedrich.guennewig@rottendorf.com übermitteln. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Bearbeitung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.
c) Bei Korrespondenz per E-Mail
Sie haben die Möglichkeit, durch Anklicken einer unserer E-Mail-Adressen auf unserer Website, uns eine E-Mail-Nachricht zu senden. Für diesen Dienst wird Ihre E-Mail-Applikation eingesetzt. Wir erhalten Ihre E-Mail-Adresse sowie den Inhalt Ihrer Nachricht und ggf. mitgesendete E-Mail-Anhänge. Diese Daten werden verwendet, um Ihr Anliegen, das Sie uns mitteilen, zu bearbeiten. Die Datenverarbeitung zu diesem Zweck erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie können uns den Widerruf per E-Mail an friedrich.guennewig@rottendorf.com übermitteln.
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach der Bearbeitung unter der Berücksichtigung eventuell zu beachtender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht.
d) Online-Bewerbung
Sie haben die Möglichkeit, uns eine Online-Bewerbung auf die auf der Website ausgeschriebenen offenen Stellen über unsere Website zu senden. Zum Zwecke des Bewerbungsverfahrens benötigen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer, um mit Ihnen in Kontakt zu treten.
Die Eingabe einer Nachricht und die Übermittlung von Datei-Anhängen erfolgen freiwillig ebenso die Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und die Angabe des Mediums, durch das Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam geworden sind. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Initiativbewerbung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Sie können jederzeit ohne Angabe von Gründen Ihre Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können uns den Widerruf per E-Mail an friedrich.guennewig@rottendorf.com übermitteln. Die Online-Bewerbung mit den von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden sechs Monate nach Zugang der Bewerbungsunterlagen gelöscht.
IV. Einbindung des Dienstes Google Maps
Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO den Dienst Google Maps (API) von Google LLC., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA ("Google”) ein, um unseren Kunden einen komfortablen Dienst zum Auffinden unseres Standortes zu ermöglichen. Der damit verbundene Zweck liegt in der Förderung unserer Kundenverhältnisse. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren Anbieter Google zu gewährleisten.
Bereits beim Aufrufen derjenigen Unterseiten, in die die Karte von Google Maps eingebunden ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Website (wie z.B. Ihre IPAdresse) an Server von Google übertragen und dort gespeichert. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aufruf der Google Maps Karte ausloggen. Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten Interessen von Google an der Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website.
Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rahmen der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser ausschalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.
Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html.
Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps finden Sie auf der Internetseite von Google ("Google Privacy Policy"):http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
V. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
· Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
· die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist oder die Weitergabe zum Erhalt von Dienstleistungen, die wir nicht selbst ausführen können, erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
· für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
· dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Für die Wartung der IT-Systeme und die Bereitstellung und Pflege unserer Website, haben wir Dienstleister beauftragt, außerdem nehmen wir Dienstleister rund um die Leistungen für den Internet-Access, Telefonie und E-Mail-Verkehr in Anspruch. Diese Leistungen können wir nicht selbst erbringen.
Soweit es sich bei der Weitergabe von Daten um Auftragsverarbeitung handelt, haben wir mit den Dienstleistern einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und alle weiteren gesetzlichen Vorgaben zur Auftragsverarbeitung eingehalten.
Unsere Dienstleister sind in der Europäischen Union ansässig, außerdem in den USA. Die Dienstleister in den USA haben sich den zwischen den USA und der europäischen Union vereinbarten Bestimmungen des EU – US Privacy Shields unterworfen.
Das Datenschutzniveau von Unternehmen in den USA, die sich den Vorgaben des EU-US Privacy Shields unterworfen haben, gilt als angemessen. Der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission hinsichtlich des EU-US Privacy Shields ist unter diesem Link aufrufbar: http://eur-lex.europa.eu/legalcontent/DE/TXT/PDF/?uri=CELEX:32016D1250&from=DE.
VI. Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
· gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen.
Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen,
· gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen,
· gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen,
· gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist,
· gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben,
· gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen und
· gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regelkönnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Kanzleisitzes wenden.
VII. Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Ihren Widerspruchkönnen Sie richten an friedrich.guennewig@rottendorf.com
VIII. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.rottendorf.com von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand 25.05.2018